Themabewertung:
Total Spam
|
(26.12.2011, 18:08)la azula schrieb: ... Ich glaube es gehört eine ganze Menge dazu, bis man sich überhaupt aus dem Bereich des "Nicht-Musiker"-Sein herausheben darf. Eine hunderstufige Treppe bis zum "Musiker-Sein" beginnt wahrscheinlich erst mit einem komplett eigenen Stück, das man geschrieben hat. Alles andere ist ja grad mal als "hobby" bezeichnungswürdig ^^ (26.12.2011, 18:27)Teddyursaring schrieb:(26.12.2011, 18:08)la azula schrieb: ... Würd ich nicht sagen. Denn man kann auch die Musik verstehen ohne sie selbst zu schreiben. Einige Komponisten haben sogar ihre ersten Werke verbrannt, da sie der Meinung waren, dass es schon genug ähnliche Werke gab, sie nicht in die Zeit passten o.Ä. Außerdem, was heißt in der heutigen Zeit noch wirkliches Komponieren? ![]()
Ich denke, man kann den Schnitt ziehen zwischen den Menschen, die Musik nur "nebenbei" hören, weil sie ihnen gefällt und denen, die sich intensiv mit der Musik befassen, sie analysieren, nachvollziehen usw.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.12.2011, 00:22 von phistoh. )
HUIOoguoirweuwtewqonmwqcoieeeeeuzruizuiyzusfxc
OK Ich weiss jetzt wieder warum ich um diese zeit kein Eisregen mehr höre ...
PTC name =RB Name
~What I have done cannot be undone~ |
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 8 Gast/Gäste