Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was war zuerst da: Unviserum oda UrknallKugel?
Beitrag: #27
vom - RE: Was war zuerst da: Unviserum oda UrknallKugel?
Nach dem Olbersschen Paradoxon kann das Universum nicht unendlich alt sein, da das Licht sonst unendlich viel Zeit zum Reisen gehabt haben müsste und der Nachthimmel hell erleuchtet sein müsste. Das finde ich eine Interessante Überlegung und darum denke ich auch, dass das Universum irgendwann aus dem Nichts entstand. Warum, wieso und wie wird man sich wohl nie vorstellen können, da "Nichts" genau wie die "Unendlichkeit" über die Vorstellungskraft der Menschen hinausgeht. (Wobei ein unendlich langer "Ausdehn-Zusammenzieh-Zyklus" genau so plausibel ist)
Da sich das Universum ausdehnt, bleibt aber die Frage nach der Form: Wenn es vorher eine Kugel war und sich gleichmäßig in alle Richtungen ausdehnt, dann muss es ja Kugelförmig sein (Wobei die Frage ist: Ist es überhaupt dreidimensional? Vlt ist es ja auch eine 3-Sphäre oder ähnliches.), aber es gibt genau so plausible Ansichten, dass es die Form eines Ellipsoiden oder eines Hypertoruses hat.
Ich habe es zwar schon in einem anderen Thread erwähnt, aber hier passt es auch: Vlt existieren wir gar nicht wirklich, sondern sind nur eine Computersimulation. In nicht allzulanger Zeit sind unsere Computer auch fähig, Universen zu simulieren (spätestens Quanten- oder DNA-Computer werden dazu in der Lage sein), also ist das eine nicht ganz abwegige Überlegung, bei der aber die Frage bleibt, wer uns simuliert. Aber vlt werden die "Simulierer" auch nur simuliert. Und so weiter.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.10.2010, 10:31 von phistoh. )
[Bild: sApzrQ5.png]
Suchen
Zitieren



Nachrichten in diesem Thema
RE: Was war zuerst da: Unviserum oda UrknallKugel? - von phistoh - 02.10.2010, 10:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste