Was das Messenger-Thema betrifft, hatte ich nur an ICQ gedacht, weil Schaf ja auch von ICQ sprach. Allerdings ist's natürlich zugegebenermaßen besser, alle Messenger-Systeme in einem Programm zu haben und nicht zwei Programme parallel betreiben zu müssen.
Ich bin (unter Ubuntu) begeisterter Kopete-Verwender! ^^ Der kann auch mein Avatar einstellen - zumindest für Jabber, bei ICQ hab ich's noch nicht getestet und da ich ICQ letzten Juni an den Nagel gehängt habe, betrifft mich das auch nicht wirklich oo"".
Und ja - eröffne doch mal einen Diskussionsthread! ^^ (@ Schaf oder Dratini) Letztendlich ist man bei Spezialfragen wohl in einem Ubuntu-Forum besser aufgehoben, aber allgemeine Vorfragen wie "Wie bitteschön partitioniere ich meine Festplatte richtig - die Installationsroutine verwirrt mich!!" oder "Verträgt sich mein Drucker mit Ubuntu?" können wir ja auch bei uns im Forum klären! ^_^
=> Edit: Da!
Generell noch einmal kurz zu Windows-Programmen:
a) Es gibt solche Programme, die es auch exakt genauso unter Linux gibt - das betrifft z.B. Thunderbird, Opera und Firefox. Wenn du vorher z.B. Thunderbird genutzt hast, kannst du später sogar das gleiche Mail-Profil weiterbenutzen, auch parallel zwischen beiden Systemen!
b) Dann gibt's solche Programme, die es nicht genauso unter Linux gibt, für die es aber ein Äquivalent gibt. Das heißt dann halt anders und sieht anders aus, bietet dir aber die gleichen (oder mehr ^^) Funktionen wie (als) vorher.
c) Darüber hinaus gibt es Programme, die du evtl. weiternutzen willst, weil du kein Äquivalent findest oder das Äquivalent nicht magst - die kannst du evtl. mit Wine zum Laufen bringen (eine Laufzeitumgebung für Windows-Programme - funktioniert aber nicht mit allem). Falls es mit Wine nicht geht und du das Programm aber trotzdem unbedingt willst, lohnt sich die Überlegung, parallel Windows zu behalten und/oder Windows in einer virtuellen Maschine, d.h. mit einem Emulator, zu betreiben. Letzteres frisst mehr Systemressourcen, weil zwei Betriebssysteme gleichzeitig laufen, hat aber den Vorteil, dass du beides zeitgleich nutzen kannst! ^^
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.02.2009, 10:34 von Siria. )
Ich bin (unter Ubuntu) begeisterter Kopete-Verwender! ^^ Der kann auch mein Avatar einstellen - zumindest für Jabber, bei ICQ hab ich's noch nicht getestet und da ich ICQ letzten Juni an den Nagel gehängt habe, betrifft mich das auch nicht wirklich oo"".
Und ja - eröffne doch mal einen Diskussionsthread! ^^ (@ Schaf oder Dratini) Letztendlich ist man bei Spezialfragen wohl in einem Ubuntu-Forum besser aufgehoben, aber allgemeine Vorfragen wie "Wie bitteschön partitioniere ich meine Festplatte richtig - die Installationsroutine verwirrt mich!!" oder "Verträgt sich mein Drucker mit Ubuntu?" können wir ja auch bei uns im Forum klären! ^_^
=> Edit: Da!
Generell noch einmal kurz zu Windows-Programmen:
a) Es gibt solche Programme, die es auch exakt genauso unter Linux gibt - das betrifft z.B. Thunderbird, Opera und Firefox. Wenn du vorher z.B. Thunderbird genutzt hast, kannst du später sogar das gleiche Mail-Profil weiterbenutzen, auch parallel zwischen beiden Systemen!
b) Dann gibt's solche Programme, die es nicht genauso unter Linux gibt, für die es aber ein Äquivalent gibt. Das heißt dann halt anders und sieht anders aus, bietet dir aber die gleichen (oder mehr ^^) Funktionen wie (als) vorher.
c) Darüber hinaus gibt es Programme, die du evtl. weiternutzen willst, weil du kein Äquivalent findest oder das Äquivalent nicht magst - die kannst du evtl. mit Wine zum Laufen bringen (eine Laufzeitumgebung für Windows-Programme - funktioniert aber nicht mit allem). Falls es mit Wine nicht geht und du das Programm aber trotzdem unbedingt willst, lohnt sich die Überlegung, parallel Windows zu behalten und/oder Windows in einer virtuellen Maschine, d.h. mit einem Emulator, zu betreiben. Letzteres frisst mehr Systemressourcen, weil zwei Betriebssysteme gleichzeitig laufen, hat aber den Vorteil, dass du beides zeitgleich nutzen kannst! ^^