Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zero-Day-Exploit für Internet Explorer breitet sich aus
Beitrag: #8
vom - RE: Zero-Day-Exploit für Internet Explorer breitet sich aus
Yap, hier bei diesem Fehler hieß es, dass man nirgendwo klicken muss, sondern dass es reicht, wenn man auf eine "verseuchte" Website geht. Allerdings kann das ganz schnell passieren, wenn man z.B. bei Google was gesucht hat und dann das falsche Suchergebnis anklickt. Oder wenn du auf eine eigentlich "gute" Seite gehst aber deren Server gehackt wurde und die Seite nun Mist verteilt.

Bei Chrome sehe ich noch ein ganz anderes Problem - und zwar ist ja bekannt, dass Google sich als "Datenkrake" betätigt und so ziemlich alle Daten speichert die es kriegen kann. Bei Chrome weiß also niemand so genau, welche Daten es exakt an Google überträgt bzw. du kannst davon ausgehen, dass es so ziemlich alles überträgt, was es kriegen kann. Eine relativ sachliche Beschreibung findest du hier, denke ich.
Ob man so eine Datensammelei unterstützen möchte oder nicht, ist letztendlich vor allem eine Frage der eigenen Mentalität. Wenn's dich nicht stört, kannst du's ja mal testen - noch mehr ungestopfte Sicherheitslücken als der IE wird's wohl nicht haben.

Meine persönlichen Favoriten sind Opera und Firefox. Da habe ich das Gefühl, dass sie immer zeitnah ihre Patches bekommen. Solange man nicht seine Passwörter im Browser speichern lässt (da gab es neulich einen Test und sie waren fast genau so grottenschlecht wie der IE!), ist man immerhin schon mal ein bisschen mehr auf der sicheren Seite. Dass man die vom Browser gespeicherten Passwörter vom Netz aus auslesen kann, wenn man weiß wie's geht, sollte aber schon bekannt sein...

Wichtig ist jedenfalls, egal welchen Browser man benutzt, dass man sich regelmäßig die Updates installiert, wenn welche da sind. Die Updates bringen nur selten Erweiterungen der Funktionalität, sondern stopfen insbesondere die Sicherheitslücken.

Mal grad zum Vergleich: Heute Mittag flatterte mir über einen Security-Newsletter eine Mail vom Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik in die Mailbox, in der über eine Sicherheitslücke im Firefox berichtet wird. Direkt an die Mail angehängt war gleich der Hinweis, dass die Lücke in der aktuellen Version 3.0.5 (bzw. 2.0.0.19 für diejenigen, die noch den 2er benutzen) bereits behoben ist. So gehört sich das!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.12.2008, 18:06 von Siria. )
[Bild: phoenixsig.jpg]
Homepage Suchen
Zitieren



Nachrichten in diesem Thema
RE: Zero-Day-Exploit für Internet Explorer breitet sich aus - von Siria - 18.12.2008, 18:05

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste